In Verbindung bleiben

unternehmer-deutschlands.de

schwarzgruppe kaufland

Persönlichkeiten

Dieter Schwarz: Deutschlands wohl bekanntester Unternehmer

Deshalb ist einer von Deutschlands Unternehmer Nummer eins Dieter Schwarz

Wer morgen zu Kaufland oder Lidl geht, kauft eigentlich fast an den gleichen Orten ein, ohne dass er es weiß. Grund hierfür ist ein Geflecht an Konzernen: die Schwarz-Gruppe. Kein Geringerer als Dieter Schwarz, geboren 1939, ist der Mitbegründer und sorgt dafür, dass Bevölkerungen in ganz Europa zu günstigen Preisen hohe Qualität einkaufen können. Er ist der Sohn von Joseph Schwarz, der die Heilbronner Lidl & Co. Südfrüchtehandlung ins Leben rief. Heute kennen viele die Firma als die Lidl & Schwarz KG. 41,5 Milliarden Euro ist die Zahl, die Schwarz‘ Gesamtvermögen beziffert. Eine Summe, die für viele fast als unerreichbar erscheint. Dafür mussten zahlreiche Jahrzehnte ins Land ziehen, bis das Konzept des erfolgreichen Discounter-Geschäfts tatsächlich aufging. Einen großen Mitbewerber hatte die Schwarz-Gruppe immer, das war Aldi. Heutzutage konkurrieren beide Konzerne weltweit um Umsatzzahlen, können sich letztlich aber nicht über fehlende Gewinne beschweren. Nicht ohne Grund konnte sich Dieter Schwarz über einen längeren Zeitraum als die reichste Person aus ganz Deutschland bezeichnen.

Ein Unternehmen mit gigantischer Marktmacht und ein Privatvermögen, dass zum Staunen anregt

lidl schwarz gruppePrivat ist nicht nur Schwarz, wie auch die Unternehmer der Aldi-Gruppe vielfach zurückhaltend. Er agiert aus dem Hintergrund. So ist bis zum heutigen Tage nur sehr wenig aus dem Privatleben der Unternehmerfamilie bekannt, Fotos existieren praktisch nicht. Mit insgesamt 11.000 Lidl-Filialen verzeichnet Schwarz nicht nur Betriebe in Europa, sondern sogar in den USA. Damit zeigt Lidl deutlich, wohin die Reise geht, denn der Konzern strebt den Ausbau seines Geschäftsnetzes, an dem sogar weitere Supermärkte anhängen, die fast jeder von uns kennt. Ein wichtiger Teil hierbei bildet Kaufland. Dabei geht der Ursprung des bekannten Kauflands, dessen Ausbau bis heute andauert, bis auf das Jahr 1984 zurück. Inzwischen mussten sogar bekannte Filialen von Real weichen, da sie den günstigen Preisen des Unternehmens nicht mehr gewappnet waren. Letztlich zieht Kaufland demnach in etliche Bereiche Deutschlands ein und übernimmt damit einstige Geschäftsbereiche anderer Supermärkte. Dennoch gilt Lidl nach wie vor als eines der Aushängeschilder mit hohem Wachstumstrend nach oben. Dies liegt unter anderem daran, dass der Aufbau aller Läden gleich ist, weniger groß wie die Lokale von Kaufland ausfallen und sich auch für Einkäufe für zwischendurch eignen. Wer schnell eine wichtige Backzutat benötigt, mittags ein Fertiggericht kaufen will, Milch zum Kaffee sucht oder Lust auf Naschereien hat, der wird auch spontan bei Lidl fündig.

Der größte Handelskonzern Europas breitet sich immer weiter in der Welt aus und sorgt für viele Arbeitsplätze

lidl dieter schwarzTiefe Preise und Eigenmarken runden das Gesamtkonzept ab, das sehr an Aldi erinnert und dennoch ganz individuelle Strukturen bietet, die viele zu schätzen wissen. Inzwischen finden Käufer bei Lidl sogar mancher Orts Express-Selbstscanning-Kassen, wo das Schlangestehen, wie ein Relikt aus Vorzeiten erscheint. Anders strukturiert hat die Schwarz-Gruppe ihr Aushängeschild Kaufland. Dort zieht es verstärkt Familien hin, die ihre Wocheneinkäufe erledigen wollen. Lange, schier endlos erscheinende Gänge sorgen dafür, dass potenzielle Kunden an möglichst vielen Waren vorbeilaufen müssen und dementsprechend mehr Geld ausgeben. Damit sie das machen, provoziert Kaufland zielgerichtet mit Lockangeboten an den Warengängen, die mit Schnäppchenpreisen überzeugen wollen. Das Konzept geht auf und Kaufland kann sich über eine fehlende Kundschaft nicht beklagen. Inzwischen ist der Ausbau, ähnlich wie bei Lidl, geplant. Schon jetzt existieren Kaufland Filialen in Polen und einigen osteuropäischen Ländern und sorgen auch dort für hohe Umsätze. 429.000 Mitarbeiter beschäftigt die Schwarz-Gruppe dort und hierzulande. Mit steigendem Ausbau ihres Filialnetzes wächst auch die Anzahl der Arbeitnehmer in die Höhe. Laut letztem Stand ist die Schwarz-Gruppe außerdem der größte Handelskonzern Europas.

weiter lesen

weitere Artikel in Persönlichkeiten

oben